- Wettfahrer
- Wẹtt|fah|rer
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wettfahrer — Wẹtt|fah|rer 〈m. 3〉 Fahrer in einem Auto , Motorrad od. Radrennen * * * Wẹtt|fah|rer, der: jmd., der an einer Wettfahrt teilnimmt … Universal-Lexikon
Schrittmacher — (engl. Pace maker), Rennfahrer, die besonders bei Dauerfahren auf Rennbahn wie Landstraße den Wettfahrern zur Unterstützung voranfahren. Dies geschieht durch Schrittmachermannschaften (engl. teams) meist auf schnellern mehrsitzigen Maschinen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dryas — bezeichnet: mehrere Gestalten der griechischen Mythologie: Dryas (Lapithe) Dryas (Sohn des Ares), Teilnehmer an der Jagd auf den kalydonischen Eber Dryas (Vater des Lykurgos) Dryas (Sohn des Lykurgos) Dryas (Wettfahrer) eine monotypische… … Deutsch Wikipedia
Silberwurzzeit — Dryas bezeichnet: mehrere Gestalten der griechischen Mythologie: Dryas (Lapithe) Dryas (Sohn des Ares), Teilnehmer an der Jagd auf den kalydonischen Eber Dryas (Vater des Lykurgos) Dryas (Sohn des Lykurgos) Dryas (Wettfahrer) eine monotypische… … Deutsch Wikipedia
Thessalonīke — (Thessalonich), befestigte Stadt in der macedonischen Landschaft Mygdonia, am Thermaischen Meerbusen u. an der Via Egnatiana, mit Hafen; hier Arsenal des Königs Perseus; in der römischen Zeit war Th. Hauptstadt erst von Macedonia prima u. später… … Pierer's Universal-Lexikon
Aurīga — (Aurigator), 1) (röm. Ant.), Fuhrmann bei Wettkämpfen; 2) Wettfahrer, Wagenrenner, s.u. Wettrennen. Anfangs waren die Aurigae in Rom nur Sklaven, Freigelassene od. Fremde, später nahmen auch Bürger aus den besten Familien, ja selbst Kaiser, am… … Pierer's Universal-Lexikon
Cursor [1] — Cursor (röm. Ant.), 1) Läufer; 2) so v.w. Wettfahrer im Cursus equestris; 3) später so v.w. Hoffourier; 4) so v.w. Akoluth 2) … Pierer's Universal-Lexikon
Wettfahrerin — Wẹtt|fah|re|rin, die: w. Form zu ↑Wettfahrer … Universal-Lexikon
Meta — Me|ta die; , ...ae [...tɛ] <aus gleichbed. lat. meta> Spitzsäule, eine Art Steinkegel am Ende der altröm. Rennbahn, um den die Wettfahrer herumlenken mussten … Das große Fremdwörterbuch